Einzigartige Begleitung für jedes Kind
Jedes Kind ist einzigartig – mit eigenen Bedürfnissen, Potenzialen und Herausforderungen. In unserer Praxis betrachten wir kindliche Entwicklung ganzheitlich und begleiten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebensphasen medizinisch fundiert, empathisch und individuell abgestimmt. Dabei verbinden wir schulmedizinisches Wissen mit komplementären und systemischen Ansätzen. Unser Ziel: Entwicklung verstehen, Gesundheit fördern und Ressourcen stärken – mit Blick auf Körper, Geist und emotionale Stabilität.
Hinweis:
Unsere Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendbegleitung basieren auf medizinischer Einschätzung, integrativer Betrachtung und individueller Beratung. Sie ersetzen keine notwendige fachärztliche oder psychotherapeutische Versorgung, sondern können diese begleiten und ergänzen.
Themenschwerpunkte unserer integrativen Kinderheilkunde:
- Immunregulation & Impfreaktionen
Die kindliche Immunentwicklung steht im Mittelpunkt vieler frühkindlicher Prozesse. In Einzelfällen berichten Eltern über auffällige Reaktionen im Anschluss an Impfungen. Wir bieten eine individuelle ärztliche Beratung und Begleitung an – zur Bewertung möglicher Zusammenhänge, sanften Regulation des Immunsystems und Stabilisierung über naturheilkundlich-integrative Maßnahmen.
Hinweis: Dies ist keine Impfberatung im Sinne einer Impfausstellung oder Empfehlung, sondern eine begleitende Betreuung bei vermuteten Belastungsreaktionen. - Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme
Konzentrationsschwierigkeiten können viele Ursachen haben – von Umweltfaktoren über Stress bis zu biologischen Dysbalancen (z. B. Mikronährstoffmangel, Reizüberflutung, Schlafprobleme). Wir analysieren mögliche Einflussfaktoren, führen bei Bedarf spezifische Labordiagnostik durch und entwickeln Strategien zur schulischen und emotionalen Entlastung – ergänzt durch Ernährung, Bewegungsimpulse, neurofunktionelle Förderung und ggf. energetische Methoden. - ADHS / ADS – integrative Begleitung bei Aufmerksamkeits- und Verhaltensmustern
In unserer Praxis begleiten wir Kinder mit ausgeprägter Unruhe, Impulsivität oder Konzentrationsproblemen ganzheitlich. Wir nutzen individuell abgestimmte Verfahren wie Mikronährstoffmedizin, Ernährungsumstellung, Regulationsdiagnostik, neurofunktionelles Training oder mentale Übungen – stets in enger Abstimmung mit dem Umfeld (Familie, Schule, ggf. Therapeut:innen). - Lernschwierigkeiten & emotionale Blockaden
Lernprobleme sind häufig vielschichtig: emotionale Belastung, Prüfungsangst, sensorische Integration oder funktionelle Entwicklungsverzögerungen können eine Rolle spielen. Wir unterstützen Ihr Kind dabei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und Lernprozesse positiv zu gestalten – mit einer feinfühligen Anamnese, neurofunktionellen Testverfahren und ganzheitlicher Begleitung. - Autismus-Spektrum / Asperger-Syndrom – achtsame Begleitung
Kinder im Autismus-Spektrum benötigen eine besonders individuelle Betrachtung. Unser Ziel ist es nicht, Symptome „wegzutherapieren“, sondern die besonderen Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen des Kindes zu verstehen, die Kommunikation zu erleichtern und körperliche Begleitfaktoren (z. B. Reizempfindlichkeit, Verdauung, Immunsystem, Ernährung) einzubeziehen. Die Begleitung erfolgt interdisziplinär, feinfühlig und mit großer Wertschätzung gegenüber der Einzigartigkeit Ihres Kindes.
Hinweis:
Die hier beschriebenen Verfahren gehören zur integrativen Medizin und werden individuell im Rahmen einer ärztlichen Einschätzung angeboten. Sie ersetzen keine psychiatrische oder neurologische Fachtherapie, sondern können bei entsprechender Indikation unterstützend eingesetzt werden. Aussagen zur Wirkung beruhen auf klinischer Erfahrung und aktuellen Erkenntnissen aus der Komplementärmedizin, nicht auf universitären Leitlinienstudien.