Chronische Infektionen

Chronische Infektionen wie Borreliose, HPV, Herpes, EBV, Helicobacter pylori, Chlamydien, Bartonellose, Pilzbelastungen oder Long Covid können den Körper langfristig schwächen und vielseitige Beschwerden hervorrufen.

Chronische Infektionen – Wenn Infekte nicht ausheilen

Chronische Infektionen bleiben oft lange unbemerkt und führen zu einer Vielzahl unspezifischer Beschwerden. Eine frühzeitige Diagnostik und gezielte Therapie sind entscheidend, um die Gesundheit nachhaltig zu stärken.

Typische chronische Infektionen:

  • Borreliose: Nach einem Zeckenstich können Gelenkschmerzen, Müdigkeit oder neurologische Störungen auftreten, auch lange nach der akuten Infektion.
  • HPV-Infektionen: Humane Papillomviren können hartnäckig im Körper verbleiben und zu Haut- oder Schleimhautveränderungen führen.
  • Chronischer Herpes: Wiederkehrende Lippen- oder Genitalherpesinfektionen belasten das Immunsystem und beeinträchtigen das allgemeine Wohlbefinden.
  • Chronische EBV-Infektion (Epstein-Barr-Virus): Anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und allgemeines Unwohlsein können Folgen einer nicht vollständig ausgeheilten EBV-Infektion sein.
  • Rezidivierende Helicobacter pylori-Infektionen: Immer wiederkehrende Magenbeschwerden wie Schmerzen, Sodbrennen oder Völlegefühl deuten auf eine persistierende bakterielle Belastung hin.
  • Chlamydien- und Mycoplasmen-Infektionen: Diese oft unbemerkten Infektionen können chronische Entzündungen im Urogenitaltrakt und anderen Organsystemen verursachen.
  • Bartonellose: Infektionen mit Bartonellen werden häufig übersehen und können Hautveränderungen, Nervenschmerzen oder Herzprobleme hervorrufen.
  • Pilzbelastungen (z. B. Candida): Chronische Pilzinfektionen stören die Darmflora und können zu Erschöpfung, Verdauungsproblemen und Immunschwäche führen.
  • Long Covid: Nach einer Covid-19-Infektion können anhaltende Symptome wie Erschöpfung, Atembeschwerden oder neurologische Beeinträchtigungen auftreten.
  • Rezidivierende Blasenentzündungen: Häufige Harnwegsinfekte deuten oft auf eine Schwächung des Immunsystems oder eine chronische bakterielle Belastung hin.

Chronische Infektionen beeinträchtigen Körper und Geist. In unserer Praxis nehmen wir Ihre Beschwerden ernst und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Behandlungsstrategien, um Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.

Unsere Leistungen