Erschöpfung

Anhaltende Erschöpfung kann viele Ursachen haben – von chronischen Infektionen über hormonelle Störungen bis hin zu neurologischen oder onkologischen Belastungen. Wir finden die Ursache Ihrer Müdigkeit.

Erschöpfung – Wenn Körper und Geist nicht mehr können

Viele Menschen fühlen sich dauerhaft erschöpft, ohne genau zu wissen warum. Schlaf, Ernährung oder Ruhe helfen oft nur kurz – denn hinter der Müdigkeit kann eine tiefere Ursache stecken.

Häufige Ursachen und Erscheinungsformen chronischer Erschöpfung:

  • CFS / ME (Chronisches Fatigue-Syndrom / Myalgische Enzephalomyelitis): Eine schwere, oft plötzlich einsetzende Erkrankung mit lähmender Erschöpfung, die sich durch Aktivität weiter verschlechtern kann. Häufig begleitet von Schmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen.
  • Burnout: Dauerhafter Stress und emotionale Überlastung können zu völliger Erschöpfung, Antriebslosigkeit und innerer Leere führen. Oft ist auch das Immunsystem geschwächt.
  • Gehirnnebel (Brain Fog): Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit und das Gefühl geistiger Benommenheit treten häufig in Verbindung mit chronischer Erschöpfung, Long Covid oder hormonellen Dysbalancen auf.
  • Nebennierenerschöpfung (Adrenal Fatigue): Eine verminderte Stressresistenz, niedriger Blutdruck, Schlafprobleme und Energielosigkeit können auf eine funktionelle Schwäche der Nebennieren hinweisen – oft als Folge von Dauerstress.
  • Krebserkrankungen: Viele Krebspatienten leiden während der Erkrankung oder nach einer Therapie unter massiver Erschöpfung, bedingt durch die Krankheit selbst, Medikamente oder Immunreaktionen.
  • Chronische Müdigkeit: Wenn Müdigkeit über Wochen und Monate bestehen bleibt und den Alltag stark einschränkt, kann sie Ausdruck einer zugrunde liegenden körperlichen oder seelischen Erkrankung sein.

Wir gehen den Ursachen Ihrer Erschöpfung auf den Grund – mit einer individuellen Diagnostik und einem ganzheitlichen Behandlungsansatz, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Unsere Leistungen