Frauen- und Männergesundheit – Wenn das hormonelle Gleichgewicht ins Wanken gerät
Unsere hormonelle Gesundheit beeinflusst viele Bereiche des Lebens – von der Fruchtbarkeit über die sexuelle Funktion bis hin zum allgemeinen Wohlbefinden. Beschwerden in diesem Bereich sind weit verbreitet, aber oft noch mit Scham oder Unsicherheit behaftet. Wir möchten Sie ermutigen, Ihre Symptome ernst zu nehmen und gemeinsam nach den Ursachen zu suchen.
Häufige Beschwerden im Bereich Frauen- und Männergesundheit:
- Fruchtbarkeitsprobleme: Wenn eine Schwangerschaft länger auf sich warten lässt oder Zyklusstörungen auftreten, kann dies körperlich und seelisch belastend sein. Auch bei Männern kann eine eingeschränkte Spermienqualität eine Rolle spielen.
- Endometriose: Starke Regelschmerzen, chronische Unterbauchbeschwerden oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind typische Anzeichen, die häufig lange Zeit unerkannt bleiben.
- PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom): Zyklusstörungen, Hautprobleme, Gewichtszunahme und unerfüllter Kinderwunsch sind häufige Symptome dieser hormonellen Störung.
- Erektile Dysfunktion: Schwierigkeiten, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, können viele Ursachen haben – körperliche ebenso wie emotionale. Oft handelt es sich um ein Thema, das Männer erst spät ansprechen.
- Libidoverlust: Ein nachlassendes sexuelles Verlangen kann bei beiden Geschlechtern auftreten und ist oft das Resultat aus hormonellen Veränderungen, Stress oder chronischen Erkrankungen.
- Schwangerschaftsbegleitung: Schon in der frühen Phase einer Schwangerschaft können Beschwerden wie Übelkeit, Erschöpfung oder hormonelle Dysbalancen auftreten. Eine ganzheitliche Begleitung unterstützt Sie in dieser besonderen Zeit.
Ob hormonelle Veränderungen, Kinderwunsch oder sexuelle Gesundheit – wir begleiten Sie vertrauensvoll und individuell, damit Körper und Seele wieder in Einklang kommen.