Hormonelle Störungen – Wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten
Hormonelle Dysbalancen sind eine häufige, aber oft unterschätzte Ursache für körperliche und psychische Beschwerden. Eine gezielte Diagnostik und Therapie kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern.
Häufige hormonelle Störungen:
- Schilddrüsenerkrankungen: Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führt zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und depressiver Stimmung, während eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Nervosität, Herzrasen und Gewichtsverlust verursacht.
- Wechseljahrsbeschwerden: Während der Menopause sinken die Östrogen- und Progesteronspiegel. Typische Symptome sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme.
- PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom): Frauen mit PCOS leiden unter Zyklusstörungen, unerfülltem Kinderwunsch, Akne, vermehrter Körperbehaarung und Insulinresistenz.
- PMS und Menstruationsbeschwerden: Vor oder während der Periode treten bei vielen Frauen Schmerzen, Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen und Energielosigkeit auf – häufig aufgrund hormoneller Ungleichgewichte.
- Testosteronmangel bei Männern: Ein niedriger Testosteronspiegel führt zu Libidoverlust, Abnahme der Muskelmasse, Müdigkeit und Depressionen. Die Ursachen sind vielfältig und erfordern eine individuelle Abklärung.
Eine ausgeglichene Hormonlage ist entscheidend für Energie, Gesundheit und Wohlbefinden. In unserer Praxis analysieren wir Ihre hormonellen Systeme ganzheitlich und entwickeln ein individuell angepasstes Therapiekonzept.