Impfnebenwirkungen – Wenn der Körper nicht zur Ruhe findet
In seltenen Fällen können Impfungen Reaktionen auslösen, die länger anhalten als üblich. Solche Beschwerden sollten ernst genommen und sorgfältig abgeklärt werden, um gezielt helfen zu können.
Typische Situationen im Zusammenhang mit Impfnebenwirkungen:
- Kinderimpfungen: Obwohl Impfungen sehr wichtig für den Schutz vor schweren Infektionskrankheiten sind, reagieren manche Kinder mit anhaltender Müdigkeit, Hautausschlägen, Fieber oder neurologischen Symptomen. In wenigen Fällen können auch chronische Entzündungen entstehen.
- Covid-19-Impfungen: Nach einer Covid-19-Impfung können Symptome wie Erschöpfung, Herzrasen, Gelenk- oder Muskelschmerzen auftreten. Diese Beschwerden verschwinden meist innerhalb weniger Tage, können in seltenen Fällen aber länger bestehen bleiben.
- PostVac-Syndrom: Beim PostVac-Syndrom handelt es sich um anhaltende Symptome nach einer Covid-19-Impfung, wie starke Erschöpfung, Konzentrationsstörungen („Brain Fog“), Herz-Kreislauf-Probleme oder anhaltende Muskelschmerzen. Die Beschwerden ähneln denen von Long Covid und erfordern eine spezialisierte Diagnostik und Therapie.
Wenn Sie nach einer Impfung unter anhaltenden Beschwerden leiden, nehmen wir Ihre Symptome ernst. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Behandlungskonzepte, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.