Krebserkrankung

Eine Krebserkrankung belastet den gesamten Körper und die Seele. Neben der Grunderkrankung führen häufig auch die Behandlungen selbst zu schweren Beschwerden, die die Lebensqualität stark einschränken können.

Krebs – Wenn der Körper und die Kräfte an Grenzen stoßen

Krebserkrankungen gehen oft mit vielfältigen körperlichen und seelischen Beschwerden einher. Sie entstehen sowohl durch die Erkrankung selbst als auch durch die intensive medizinische Therapie. Viele dieser Symptome beeinträchtigen den Alltag erheblich und sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Typische Beschwerden bei Krebs:

  • Krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue): Anhaltende Müdigkeit, Kraftlosigkeit und das Gefühl, selbst alltägliche Aufgaben nicht mehr bewältigen zu können, gehören zu den häufigsten Belastungen.
  • Schmerzen: Tumorwachstum oder Metastasen können starke Schmerzen verursachen, die Beweglichkeit, Schlaf und Lebensqualität beeinträchtigen.
  • Übelkeit und Appetitverlust: Besonders unter Chemotherapie treten oft Übelkeit, Geschmacksveränderungen und ein massiver Appetitverlust auf.
  • Immunschwäche: Durch die Erkrankung und die Therapie ist das Immunsystem oft geschwächt, was die Anfälligkeit für Infektionen deutlich erhöht.
  • Schlafstörungen: Schmerzen, Angst oder Nebenwirkungen der Therapie führen häufig zu Ein- und Durchschlafproblemen.
  • Depressive Verstimmungen und Ängste: Die Diagnose Krebs und der Krankheitsverlauf belasten auch die Psyche. Gefühle von Angst, Hilflosigkeit oder Depression sind häufige Begleiter.
  • Gewichtsverlust oder ungewollte Gewichtszunahme: Veränderungen im Stoffwechsel, Appetitlosigkeit oder Therapien können zu deutlichen Gewichtsveränderungen führen.

Krebs bedeutet für viele Patienten eine tiefgreifende körperliche und seelische Belastung. Eine gezielte Unterstützung bei den Beschwerden kann helfen, die Lebensqualität während und nach der Behandlung spürbar zu verbessern.

Unsere Leistungen