Präventive und altersbedingte Beschwerden – Symptome frühzeitig erkennen und gezielt handeln
Altersbedingte Veränderungen betreffen viele Bereiche des Körpers. Sie entwickeln sich oft schleichend und werden im Alltag zunächst kaum wahrgenommen. Eine frühzeitige Wahrnehmung der Beschwerden ermöglicht effektive Gegenmaßnahmen.
Typische altersbedingte Beschwerden:
- Longevity und Anti-Aging: Erste Anzeichen des Alterns sind reduzierte Belastbarkeit, nachlassende Hautelastizität, langsamere Regeneration, allgemeine Müdigkeit und ein gesteigertes Risiko für chronische Erkrankungen.
- Osteoporose: Frühzeichen sind häufige Knochenbrüche, Rückenschmerzen, Verlust an Körpergröße und eine nach vorne gebeugte Körperhaltung durch Wirbelkörpereinbrüche.
- Augenerkrankungen: Symptome wie unscharfes Sehen, Blendempfindlichkeit, Sehverlust in der Mitte des Blickfeldes oder erhöhte Sturzgefahr können auf Erkrankungen wie Makuladegeneration, Grauer oder Grüner Star hinweisen.
- Gedächtnisprobleme, Demenz, Alzheimer: Vergesslichkeit im Alltag, Orientierungsprobleme, Sprachfindungsstörungen oder Schwierigkeiten bei komplexen Aufgaben können erste Hinweise auf neurodegenerative Prozesse sein.
Frühzeitiges Erkennen dieser Beschwerden hilft, geeignete Maßnahmen einzuleiten und die Lebensqualität auch im höheren Alter bestmöglich zu erhalten.