Psychische und emotionale Beschwerden – Wenn die Seele leidet
Psychische Belastungen wirken sich nicht nur auf die Stimmung aus, sondern beeinflussen oft auch den Körper. Symptome wie Erschöpfung, Schmerzen oder Schlaflosigkeit können Ausdruck innerer Überforderung sein.
Häufige psychische Beschwerden, die wir behandeln:
- Angst- und Panikstörungen / Depressionen: Anhaltende Ängste, innere Unruhe, Stimmungstiefs oder Rückzug können das Leben massiv einschränken. Oft treten auch körperliche Symptome wie Herzrasen, Atemnot oder Erschöpfung auf. Eine ganzheitliche Therapie hilft, die Ursachen zu verstehen und neue Stabilität zu finden.
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS): Nach belastenden oder traumatischen Erfahrungen können Schlafstörungen, Flashbacks, Übererregbarkeit oder depressive Verstimmungen auftreten. Zielgerichtete Trauma-Therapien können helfen, das Erlebte zu verarbeiten und neue Lebensqualität zu gewinnen.
- Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafprobleme sind häufig Ausdruck innerer Unruhe oder hormoneller Dysbalancen. Chronischer Schlafmangel beeinträchtigt das Immunsystem, die Konzentration und die psychische Stabilität, weshalb gezielte Ursachenforschung entscheidend ist.
Wir betrachten psychische Beschwerden nicht isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit körperlichen, hormonellen und neurologischen Faktoren, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.