Begleitung bei Krebserkrankungen

Unsere integrative Krebsbegleitung kombiniert schulmedizinische Therapie mit komplementären Maßnahmen zur Immunstärkung, Stoffwechselregulation und mentalen Stabilisierung – individuell abgestimmt, medizinisch fundiert und ganzheitlich betreut.

Ganzheitliche onkologische Unterstützung auf allen Ebenen: körperlich, emotional, mental

Die Diagnose Krebs stellt für viele Patientinnen und Patienten einen tiefgreifenden Einschnitt im Leben dar. Neben der schulmedizinischen Therapie entsteht häufig der Wunsch nach ergänzender Unterstützung – ganzheitlich, individuell und medizinisch fundiert.

In der Revitaclinic verbinden wir konventionell-onkologische Erkenntnisse mit ausgewählten Verfahren aus der Naturheilkunde – im Sinne einer integrativen Medizin. Ziel ist es, Menschen mit einer Krebserkrankung in allen Phasen ihrer Behandlung und Genesung individuell zu begleiten – immer in enger Abstimmung mit den behandelnden Fachärzt:innen und onkologischen Zentren.

Im Mittelpunkt unserer Begleitung stehen Maßnahmen zur Unterstützung des Immunsystems, zur Förderung des Stoffwechsels sowie zur Anregung körpereigener Regulationsprozesse. Diese komplementären Verfahren verstehen sich ausdrücklich als unterstützende Maßnahmen, die schulmedizinische Krebstherapien nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen können.

Wichtiger Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Verfahren sind Teil eines ärztlich verantworteten, integrativen Gesamtkonzepts. Ihre Anwendung erfolgt individuell, auf Basis einer ausführlichen Anamnese und unter Berücksichtigung des aktuellen medizinischen Wissensstandes sowie der persönlichen Situation der Patientin bzw. des Patienten. Sie dienen der begleitenden Stabilisierung, nicht der direkten Behandlung der Tumorerkrankung selbst.

Onkologische Begleitung:

Unsere ergänzenden Angebote im Überblick:

  1. Erweiterte Diagnostik

Sensitivitätstestung auf Zytostatika und Biologika: In ausgewählten Fällen kann eine zellbasierte Labordiagnostik Hinweise auf die individuelle Empfindlichkeit von Tumorzellen gegenüber bestimmten Wirkstoffen liefern (nicht Teil der leitliniengerechten Standarddiagnostik).

Zusätzliche Laborparameter: Ergänzend zu routinemäßigen Blutwerten analysieren wir u. a. Entzündungswerte, Immunmarker und tumorassoziierte Stoffwechselparameter.

Mikronährstoffstatus: Vitamin D, Zink, Selen, B12 und andere Mikronährstoffe werden – bei medizinischer Indikation – gezielt erfasst, da sie für Immunfunktion und Zellstoffwechsel von Bedeutung sein können.

  1. Mikronährstoffinfusionen

Zur begleitenden Unterstützung während oder nach einer onkologischen Therapie setzen wir – nach sorgfältiger Indikationsstellung – Infusionen mit antioxidativ wirksamen Mikronährstoffen und bioaktiven Substanzen ein. Ziel ist es, die allgemeine Regenerationsfähigkeit zu stärken und therapieassoziierte Belastungen wie Erschöpfung oder Schleimhautreizungen zu begleiten.

  1. Ernährungstherapie bei Krebs

Eine individuell abgestimmte Ernährung kann helfen, den Stoffwechsel zu stabilisieren, das Immunsystem zu entlasten und die Verträglichkeit der Therapie zu verbessern. Je nach Indikation und Verträglichkeit kommen entzündungsmodulierende, ketogene oder gezielt modifizierte Ernährungskonzepte zum Einsatz – stets in ärztlich-therapeutischer Begleitung.

  1. Bewegungstherapie

Sanfte, individuell dosierte Bewegung kann zur Förderung von Lymphfluss, Durchblutung, Stoffwechselaktivität und psychischer Stabilität beitragen. Auch bei eingeschränkter Belastbarkeit entwickeln wir mit Ihnen angepasste Bewegungsprogramme zur Förderung von Lebensfreude und körperlicher Resilienz.

  1. Hypnose & mentale Begleitung

Therapeutische Hypnose sowie Visualisierungs- und Entspannungsmethoden können dabei helfen, emotionale Belastungen zu verarbeiten, innere Ressourcen zu aktivieren und den Umgang mit Angst, Erschöpfung oder Schmerz zu erleichtern. Auch in der Nachsorge kann mentale Unterstützung ein wichtiger Bestandteil der Regeneration sein.

Biologische Tumorbegleitung:

Die begleitenden Bausteine des Revitaclinic-Konzepts:

Unsere integrative Herangehensweise kombiniert schulmedizinisch-onkologische Behandlungspfade mit komplementären Maßnahmen aus der Biologischen Medizin. Ziel ist es, die körperliche und emotionale Stabilität der Patient:innen zu stärken und belastende Nebenwirkungen zu begleiten – immer individuell angepasst, ärztlich verantwortet und in enger Abstimmung mit den primären Therapien.

  1. Therapeutische Ernährung & Mikronährstoffmedizin

Eine individuell abgestimmte Ernährung – häufig kohlenhydratreduziert, entzündungsmodulierend und stoffwechselunterstützend – bildet die Grundlage unserer ganzheitlichen Begleitung. Ergänzend berücksichtigen wir gezielt Vitamine, Spurenelemente und bioaktive Mikronährstoffe, deren Versorgungssituation labordiagnostisch überprüft und individuell ergänzt werden kann.

  1. Oxyvenierungstherapie

Die intravenöse Sauerstofftherapie nach Regelsberger ist ein Verfahren aus der komplementären Medizin. Sie wird zur unterstützenden Förderung der Mikrozirkulation, des Zellstoffwechsels und der Regulation vegetativer Funktionen eingesetzt – immer nach ärztlicher Einschätzung und individuell dosiert.

  1. Infusions- und Regenerationsverfahren

Nach ausführlicher Anamnese und Labordiagnostik kommen Infusionen mit Substanzen wie hochdosiertem Vitamin C, Curcumin, Glutathion oder Alpha-Liponsäure ergänzend zum Einsatz. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die antioxidative Kapazität zu unterstützen und die allgemeine Regenerationsfähigkeit zu begleiten – stets ärztlich überwacht und indikationsabhängig dosiert.

  1. Misteltherapie – biologische Tumorbegleitung

Die Misteltherapie ist ein anerkanntes Verfahren innerhalb der integrativen Onkologie. Sie kann unter ärztlicher Aufsicht begleitend zur konventionellen Krebstherapie eingesetzt werden, z. B. zur Unterstützung immunologischer Prozesse und zur Verbesserung des allgemeinen Befindens. Die Anwendung erfolgt in Form subkutaner Injektionen, individuell angepasst an den klinischen Verlauf und die persönliche Verträglichkeit.

  1. Mentale & energetische Begleitung

Psychisch-emotionale Begleitung ist ein zentraler Teil unseres integrativen Konzepts. Techniken wie Hypnose, Visualisierungen, Achtsamkeit, mentale Rehabilitationsimpulse oder energetisch-spirituelle Verfahren können helfen, innere Stabilität zu fördern, Ressourcen zu aktivieren und den Umgang mit emotionalen Belastungen zu erleichtern – stets im geschützten, individuell begleiteten Rahmen.

Hinweis:

Die hier beschriebenen Maßnahmen sind Teil eines ärztlich verantworteten, komplementären Gesamtkonzepts zur integrativen onkologischen Begleitung. Sie ersetzen nicht die onkologische Standard- bzw. Primärbehandlung (z. B. Operation, Chemotherapie, Bestrahlung), sondern können – in individueller Abstimmung und in Rücksprache mit dem behandelnden Onkologen – unterstützend eingesetzt werden. Aussagen zu Wirksamkeit und Verträglichkeit beruhen auf Erfahrungen aus der komplementärmedizinischen Praxis und stellen kein Heilversprechen dar. Eine persönliche, ausführliche ärztliche Aufklärung erfolgt in jedem Fall vor Anwendung.

Alle Therapien