Stoffwechseltherapien

Unsere Stoffwechseltherapien fördern Gesundheit und Energie durch gezielte Nährstoffzufuhr, Ernährungsmedizin, Darmreinigung, Mikrobiom-Aufbau, Detox-Kuren, Fastenmethoden und individuelle Diagnostik – wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich.

Stoffwechseltherapien auf einen Blick

Ein gesunder Stoffwechsel ist die Grundlage für Energie, Vitalität und langfristige Gesundheit. In unserer Klinik kombinieren wir modernste medizinische Erkenntnisse mit naturheilkundlichen Verfahren, um Ihre Stoffwechselprozesse gezielt zu unterstützen und zu regulieren. Unsere Stoffwechseltherapien zielen darauf ab, Belastungen zu reduzieren, Entgiftungsorgane zu entlasten und die Zellfunktion zu optimieren.

Nährstofftherapie

Durch gezielte Gabe von Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Aminosäuren und Fettsäuren gleichen wir Defizite aus, die durch Ernährung, Stress, Umweltbelastungen oder Erkrankungen entstehen können. Die Nährstofftherapie erfolgt nach individueller Diagnostik, meist über Laboranalysen von Blut, Urin und ggf. Speichel. Hochwertige Infusionen und orale Supplementierungen verbessern die Zellfunktionen, stärken das Immun- und Nervensystem und fördern die Mitochondrienaktivität (Energieversorgung).

Ernährungsmedizin

Unsere ernährungsmedizinische Beratung, wie auch ein Ernährungscoaching, basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen und Ihrer individuellen Stoffwechsellage. Dabei berücksichtigen wir Unverträglichkeiten, entzündliche Prozesse, metabolische Syndrome (z. B. Insulinresistenz, Fettleber, Übergewicht) sowie Autoimmunerkrankungen. Ziel ist eine entzündungshemmende und Magen-/Darmfreundliche Ernährung, die die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken können.

Darm- und Leberreinigung

Der Darm ist nicht nur das Zentrum des Immunsystems, sondern auch maßgeblich an der Resorption von Nährstoffen, der Entgiftung und der Produktion von Neurotransmittern beteiligt. Eine gesunde Darmschleimhaut und ausgewogene Mikrobiota sind entscheidend für die Aufnahme lebenswichtiger Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren sowie für die effiziente Ausleitung toxischer Substanzen. Zudem ist der Darm eng mit dem Nervensystem verbunden – er produziert den Großteil des körpereigenen Serotonins und beeinflusst unser emotionales Gleichgewicht sowie die kognitive Leistungsfähigkeit. Durch pflanzliche Präparate, Ausleitungskuren und Maßnahmen zur Schleimhautregeneration fördern wir gezielt die Darmgesundheit. Die Leber als zentrales Entgiftungsorgan wird zusätzlich durch Bitterstoffe, Phytotherapeutika, Leberwickel und eine gezielte Ernährung unterstützt, um den Stoffwechsel und Hormonhaushalt zu entlasten und zu harmonisieren.

Mikrobiom-Wiederaufbau

Nach Antibiotikatherapie, Darmentzündungen oder chronischer Dysbiose kann das Gleichgewicht des Mikrobioms gestört sein. Wir analysieren Ihre Darmflora mittels Stuhluntersuchung und entwickeln individuelle Aufbauprogramme mit Probiotika, Präbiotika und ggf. Symbiotika, um die Vielfalt und Funktionalität der Mikroorganismen wiederherzustellen. Dies stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern verbessert auch die mentale Gesundheit, Hautbild und Stoffwechselprozesse.

Detox-Kuren

Unsere medizinisch begleiteten Entgiftungsprogramme unterstützen die Ausleitung von Umweltgiften, Schwermetallen, Umwelthormonen (Weichmachern BPA, PFOA etc.) Pestiziden und Endotoxinen (von chron. Infektionen). Detox-Kuren beinhalten meist eine Kombination aus Ernährung, Pflanzenheilkunde und nfusionstherapie (z.B. Chelattherapie). Ziel ist eine Entlastung der Entgiftungsorgane (Leber, Nieren, Darm, Haut und Haare) und eine Verbesserung der Zellkommunikation.

Nierenreinigung

Die Nieren sind zentrale Filterorgane des Körpers und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts, des Blutdrucks sowie der Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten. Eine begleitende Unterstützung der Nierenfunktion kann durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, basenreiche Ernährung sowie den gezielten Einsatz traditionell verwendeter Pflanzen wie Brennnessel oder Goldrute erfolgen. Diese Maßnahmen können die Harnausscheidung anregen und zur allgemeinen Stoffwechselentlastung beitragen – insbesondere bei Menschen mit erhöhter Belastung, Müdigkeit oder Neigung zu Harnwegsbeschwerden.

Zonulin- und iFABP-Bestimmung – Diagnostik bei Leaky Gut

Der Begriff "Leaky Gut Syndrom" beschreibt eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, bei der Schadstoffe, unverdaute Nahrungsbestandteile und Mikroorganismen in den Blutkreislauf gelangen können.

Zonulin und iFABP (intestinal Fatty Acid Binding Protein) sind etablierte Marker für die Beurteilung der Darmbarrierefunktion. Bei erhöhten Werten entwickeln wir therapeutische Konzepte zur Schleimhautregeneration und Entzündungshemmung durch gezielte Ernährung, Schleimhautnährstoffe und Mikrobiomtherapie.

RANTES-Bestimmung- Entzündungsmarker bei NICO (Neuralgia-inducing Cavitational Osteonecrosis)

RANTES (Regulated upon Activation, Normal T Cell Expressed and Secreted) ist ein Botenstoff des Immunsystems, der mit chronisch entzündlichen Prozessen in Verbindung gebracht wird und bei bestimmten Kieferveränderungen – wie sie unter dem Begriff „fettig-degenerative Osteolysen des Kieferknochens“ oder auch NICO (Neuralgia-Inducing Cavitational Osteonecrosis) diskutiert werden – erhöht nachweisbar sein kann. Solche Veränderungen können möglicherweise systemische Effekte begünstigen, etwa im Bereich des Immun-, Nerven- oder Herz-Kreislauf-Systems. In Zusammenarbeit mit zahnärztlich-kieferchirurgischen Fachkollegen kann eine diagnostische Abklärung erfolgen; im Anschluss begleiten wir therapeutisch mit individuell abgestimmten Maßnahmen zur allgemeinen Regulation und Unterstützung des Stoffwechsels.

Heilfasten

Heilfasten ist eine medizinisch überwachte Fastentherapie, bei der über einen definierten Zeitraum bewusst auf feste Nahrung verzichtet wird. Dadurch wird der Organismus entlastet, Autophagieprozesse aktiviert und die Zellregeneration gefördert.
In unserer Praxis bieten wir verschiedene Formen des Heilfastens an, z. B. nach Buchinger, modifiziertes Basenfasten oder Intervallfasten, begleitet von diagnostischer Überwachung, pflanzlicher Unterstützung und seelischer Begleitung.

RevitaFasting 5 – Die sanfte Alternative zum klassischen Fasten

RevitaFasting 5 ist ein innovatives Ernährungskonzept, das die positiven Effekte des Fastens nutzt – ohne auf Nahrung verzichten zu müssen. Diese ärztlich begleitete Fasten-nachahmende Diät wurde entwickelt, um Zellregeneration, mentale Klarheit und Stoffwechselaktivierung zu fördern, während der Körper dennoch mit ausgewählten Nährstoffen versorgt wird.

Im Gegensatz zum klassischen Fasten ermöglicht RevitaFasting 5 eine alltagstaugliche Umsetzung, ohne Hungerstress oder soziale Einschränkungen. Die gezielte Nährstoffkombination bringt den Organismus in einen fastenähnlichen Zustand, aktiviert Autophagie und unterstützt die körpereigenen Reparaturprozesse – sanft, kontrolliert und wissenschaftlich fundiert.

Hinweis:

RevitaFasting 5 ist kein Heilfasten im medizinischen Sinne, sondern ein diätetisches Ernährungskonzept zur Gesundheitsförderung. Die Durchführung erfolgt in Absprache mit medizinischem Fachpersonal.

Alle Therapien